Top-Themen der DGfN-Jahrestagung 2022

Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) bietet traditionell einen umfassenden Überblick über neueste Forschungsergebnisse und praxisrelevante Erkenntnisse aus dem gesamten nephrologischen Spektrum. 

In Interviews beleuchten nephrologische Experten die Highlights der diesjährigen Veranstaltung, die vom 6.– 9. Oktober 2022 in Berlin stattfand. 

Wie sieht die Versorgungssituation von Dialysepatienten in der Klinik und im häuslichen Setting aus? Wo besteht in der Nephrologie ein bislang ungedeckter medizinischer Bedarf? Wie steht es um die interdisziplinäre Zusammenarbeit und wie geht man mit COVID-19 bei Nierenerkrankten um? Diese und weitere Fragen standen dabei im inhaltlichen Fokus.

Möchten Sie auch die Experteninterviews vom ERA Kongress 2022 ansehen? Dann klicken Sie hier:

Zu den ERA Videos

  • 03:12

    Highlights aus Sicht des Tagungspräsidenten

    Prof. Dr. Uwe Heemann, München

    NP-DE-DPR-WCNT-220003

  • 02:54

    Dialyse und Nierenersatztherapien im Blickpunkt

    Prof. Dr. Bernd Krüger, Darmstadt

    NP-DE-DPR-WCNT-220003

  • 03:38

    COVID-19 bei Nierenerkrankten

    PD Dr. Philipp Enghard, Berlin

    NP-DE-DPR-WCNT-220003

  • 04:01

    Unmet Medical Need in der Nephrologie

    Prof. Dr. Martin Hausberg, Karlsruhe

    NP-DE-DPR-WCNT-220003

  • 02:12

    Heimdialyseverfahren – Chancen und Entwicklungen

    Dr. Ulrike Bechtel, Dillingen

    NP-DE-DPR-WCNT-220003

  • 03:26

    Die Zukunft der Nephrologie im Krankenhaus

    Prof. Dr. Steffen Mitzner, Rostock

    NP-DE-DPR-WCNT-220003

  • 08:01

    10-Punkte-Plan zur Stärkung der häuslichen Nierenersatztherapie

    Prof. Dr. Jan-Christoph Galle, Lüdenscheid

    NP-DE-DPR-WCNT-220003

 

NP-DE-DPR-WCNT-220004